Koordiniert vorgehen bei Freiflächen-PV-Anlagen

Grundeigentümer sollten Verträge nicht gleich unterschreiben Seit dem 1. Januar 2023 können Grundstücke entlang von Autobahnen und zweigleisigen Schienentrassen privilegiert mit Freiflächen-PV-Anlagen bebaut werden. Das bedeutet, es ist kein Bebauungsplan dafür mehr notwendig, die Gemeinden haben bei diesen Flächen kein…

Für Solarparks in Bürgerhand

WEG setzt sich für flächenverträgliche Energiewende ein Aufgrund der geplanten Veränderungen im EEG steigt die Nachfrage nach Flächen für den Bau von Solarparks. Es häufen sich die Pachtanfragen an Flächeneigentümer ebenso wie die Gespräche mit Bürgermeistern in Sachen Flächenneuplanung. „Um…

Neue Windpark-Beteiligung beschlossen

Ein letztes Mal wird die WEG sich im Januar 2019 an einem Windpark beteiligen, der nach altem EEG mit einer Einspeisevergütung rechnen kann. Projektierer ist die Stadtwerke Union Nordhessen (SUN), ein Zusammenschluss der nordhessischen kommunalen Versorger. „Der Windpark Kreuzstein im…

WEG beteiligt sich erneut an Windpark

Eine ganze Region steht zur Energiewende und zur Windkraft: Vertreter nordhessischer Bürgerenergiegenossenschaften, Stadtwerke und Kommunen haben Ende Juni Anteile am Windpark Stiftswald bei Kaufungen von den Städtischen Werken aus Kassel erworben. (Foto Andreas Fischer, Rechte Städtische Werke AG). Gemeinsam mit…

WEG investiert erneut in Windkraft

Die Waldhessische Energiegenossenschaft wird sich ein drittes Mal an einem Windpark der Städtischen Werke Kassel beteiligen. Das war das nahezu einhellige Ergebnis einer außerordentlichen Generalversammlung im Mai 2017. „Hintergrund unserer Investitionen in Windkraft ist die Erkenntnis, dass ein effektiver Klimaschutz…

Gutes Ergebnis mit Sonne und Wind

Auf ein erfolgreiches Jahr 2015 konnte die WEG in ihrer Generalversammlung 2016 zurückblicken. Viel Sonne und der erfolgreiche Einstieg in den Windpark Söhrewald/Niestetal, den die Städtischen Werke Kassel nun gemeinsam mit weiteren Energiegenossenschaften und kommunalen Gesellschaftern betreiben, sorgten für ein…

WEG für den Windpark Rohrberg

Die WEG-Generalversammlung hat am 24.02.2016 einstimmig (bei einer Enthaltung) die Beteiligung am Windpark Rohrberg der Städtische Werke AG Kassel bis zu einer Höhe von 10 % des Gesamtwertes beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine neue Investition der WEG…

Neue Beteiligung an Windpark Rohrberg geplant

Die Waldhessische Energiegenossenschaft eG (WEG) lädt zu einer Informationsveranstaltung in das Gasthaus Zum Adler, Lindenstraße 41, in Wildeck-Obersuhl am 24. Februar 2016 um 18.00 Uhr ein. Thema ist die geplante Beteiligung der WEG am Windpark Rohrberg in Hessisch Lichtenau, einem…

Windkraft schreibt in Nordhessen schwarze Zahlen

Eine Pressemeldung der Städtische Werke KAssel AG Windkraft rechnet sich in Nordhessen, stellen die Städtischen Werke klar. „Die Windkraftanlagen im Söhrewald und in Niestetal haben in den vergangenen beiden Betriebsjahren bessere Ergebnisse erzielt als prognostiziert. Wir schreiben schwarze Zahlen und…

Windkraft – dezentral, kommunal und bürgernah

Zum HNA-Bericht HNA_20160106-Nicht nur Pacht ist wichtig vom 06.01.2016 Detlef Stys von Hessen-Forst bestätigt in allen Punkten die Kritik, die die WEG an der derzeitigen Vergabepraxis des Landesbetriebs übt. „Der Landesbetrieb könne seine Flächen nur zum vollen Wert abgeben.“ Die…